Go Back

Wurst im Blätterteig

Kräftig deftige Hausmannskost! Wer Boudin mag, wird auch dieses Gericht lieben!
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Hauptgericht

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g frische Blutwurst
  • 400 g frische Leberwurst
  • 100 g Sauerkraut
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 1 kleines Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Kümmelsamen im Mörser grob zerstoßen
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1-2 TL Essig Ich habe Apfelessig verwendet, anderer geht aber auch, z.B. Weißweinessig.
  • 2 Eigelb
  • Rinderfett oder Butterschmalz

Anleitungen

  • Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten und der Knoblauch fein gehackt.
  • Rinderfett in einem Topf zerlassen und darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig andünsten. Sauerkraut und Lorbeerblatt anschließend dazugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten weiter dünsten.
  • Wenn Ihr Leber- und Blutwurst in der Pelle gekauft habt, entfernt Ihr die Wurstpelle und gebt die Wurstmasse nun in den Topf zum Sauerkraut. Habt Ihr Wurst im Glas, dann löffelt Ihr sie in den Topf.
    Mit Salz, Pfeffer und dem zerstoßenen Kümmel würzen und gut miteinander vermengen.
  • Während die Wurstmasse vor sich hin dünstet, geht es ans Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Diede werden nun zusammen mit dem Schnittlauch unter die Wurstmasse gehoben und ein paar Minuten unter Rühren in der Masse erhitzt.
  • Nun wird das Lorbeerblatt aus der Masse gefischt und die Masse abgeschmeckt, eventuell rundet Ihr sie mit etwas Essig ab.
    Sie sollte frisch schmecken und von der Konsistenz her feucht glänzend, aber nicht nass sein.
  • Den Backofen auf 220°C vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf eine Lage Frischhaltefolie legen, die Ihr am besten zusätzlich noch mit etwas Mehl bestäubt. Darauf wird der Blätterteig ausgebreitet.
    Nun verteilt Ihr die Wurstmasse auf dem Teig. Lasst bitte an einem langen Rand einen breiteren Streifen frei, denn der Teig muss ja gleich noch umgeschlagen werden. An den kürzeren Rändern reicht ein ca. 2 cm breiter Streifen, damit der Teig dort zusammenklebt und nicht aufgehen kann.
  • Das Umschlagen macht Ihr mit der Frischhaltefolie, so dehnt sich der Teig nicht bis zum zerreißen durch die warme Wurstmasse aus und Ihr erspart Euch viel Schweinerei ;-)
  • Ist das geschafft, dann könnt Ihr die Frischhaltefolie vorsichtig entfernen. Sollte der Teig zu sehr an der Folie kleben bleiben, dann stellt die Rolle für ein paar Minuten kalt.
  • Bevor die Teigrolle in den Ofen geschoben wird, pinselt Ihr die Oberseite noch mit dem Eigelb ein.
  • Nach ca. 30 Minuten Backzeit, wenn der Blätterteig schön knusprig ist, ist die Wurstrolle fertig.

Notizen

Dazu passt ein frischer Salat.